Gentledom
 
My Image
Hallo,
Du bist nicht angemeldet. Anmelden / Registrieren
  • Home
    • Startseite
    • Neu hier?
    • Mitmachen
    • Die Webseite
    • Best of
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Downloads
    •  
  • Community
    • Start
    • Shoutbox
    • Suche
    • Gruppen
    • Kontaktanzeigen
    • Diskussionen
    • AGB/Hilfe/FAQ/etc.
    • Magazin
    • BDSM Test
    • Forum
    • Stammtische
    • Profil bearbeiten
    • Posteingang
    •  
  • Gentledom
    • GD-Blog
    • Wer ich bin
    • Geschichten & Gedichte
    • Meine Suche
    • Fantasien
    • Interviews
    • Kleine Malheure
    • BDSM Witze
    • Satire
    • Kontakt
    • Fragen & Antworten
    •  
  • Grundlagen
    • Definition
    • Lexikon
    • Spielarten
    • BDSM empirisch
    • Studien
    • BDSM Anleitung
    • BDSM Knigge
    • Tipps für Einsteiger
    • Sexratgeber
    • BDSM Aufgaben
    •  
  • Infos
    • BDSM Quiz
    • Gesundheit
    • Rechtliches
    • Sicherheitskonzepte
    • Empfehlungen
    • Basteln
    • BDSM & Medien
    • Webmaster
    • Fotoshooting
    • Videos
    •  
  • Schlagwörter
    • Grundlagen
    • Sicherheit
    • Warum
    • Sex
    • Beziehung
    • Szene & Alltag
    • Behinderung
    • Switcher
    • Sonstiges
    • Gentledom International
    •  
  • Lounge
    • Übersicht
    • Romane
    • BDSM Geschichten
    • Gedichte
    • Bücherecke
    • Zitate
    • Spiele
    • Autorin Sisa
    • Autorin Brianna
    • Weitere Geschichten
    • Humor
    •  
  • Aus dem Leben
    • Pleiten, Pech & Pannen
    • Kleiner Pranger
    • Interviews
    • Statements
    • An-/Einsichten
    • Erste Schritte
    • Forumsberichte
    • DummDomAward
    • Umfragen
    •  
  • Blogs
    • Die Blogs
    • Paten Blog
    • Clus BDSM
    •  
  • Frageecke
    • Was ist das hier?
    • Partnerschaft
    • Not perfect
    • Sessionprobleme
    • BDSM und Szene Begriffe
    • Partnersuche
    • Selbstfindung
    • Dritte
    • Kritik
    • Date mit der Fantasie
    •  
  • FSK18
    • FSK18
    • Berichte
    • Howto
    •  
  • KI
    • Über KI Inhalte
    • Spielarten
    • Informationen
    • Gesundheit
    • Sonstiges
    • KI Bilder
    •  
  • Über KI Inhalte
  • Spielarten
  • Informationen
  • Gesundheit
  • Sonstiges
  • KI Bilder
 index » KI » Sonstiges » Sicherheitsaspekte, wie wichtig ist dies Doms und Subs? 

Warum Doms Themen wie Safeword und Dungeon Monitor eher ablehnen – und Subs sie meist befürworten

Vorbemerkung: Eine KI eignet sich gut um verschiedene Quellen zu analysieren und einfach Fakten zusammen zu tragen. Die Aufgabe für die KI lautete:
Untersuche die Einstellung von Doms und Subs im BDSM Bereich, unterscheiden sich diese bei Fragen zur Sicherheit? Falls du bei der Analyse von Artikeln und vor allem Umfragen zu einem Ergebnis einer signifikanten Abweichung bei der Beurteilung von Sicherheitsaspekten durch diese beiden Gruppen kommst, überlege, warum dies der Fall sein dürfte.

Kritik: Studien die als Quelle genutzt wurden, waren nicht die Originalstudien sondern eine Zusammenfassung von Studien von einer BDSM Webseite (nicht gentledom.de), in meinen Augen ist dies kein korrektes Vorgehen, die Quellenanalyse in Bezug auf Berichte und Umfragen war hingegen für mich nicht zu beanstanden.


Warum Doms Themen wie Safeword und Dungeon Monitor eher ablehnen – und Subs sie befürworten

Unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse in der BDSM-Dynamik

In der BDSM-Community gibt es einen auffälligen Unterschied in der Einstellung zu Sicherheitsthemen wie Safewords, Aftercare oder beidseitiger Verhaltensregeln: Dominante (Doms) stehen solchen Maßnahmen oft skeptischer gegenüber, während Submissive (Subs) sie überwiegend befürworten. Diese These lässt sich durch verschiedene Umfragen, Artikeln und Studien zur Sicherheit im BDSM-Kontext belegen.

1. Rolle und Perspektive: Kontrolle vs. Kontrolle abgeben

  • Doms erleben ihre Rolle häufig als diejenige, die Kontrolle ausübt, gestaltet und den Rahmen setzt. Für viele ist das Gefühl, uneingeschränkt führen zu können, ein zentraler Aspekt der Dominanz.

  • Maßnahmen wie Safewords oder der EInsatz von Dungeon Monitoring werden von manchen Doms als Einschränkung ihrer Autorität empfunden, da sie externe Kontrollinstanzen darstellen, die in ihr Spiel eingreifen könnten.

  • Subs hingegen geben bewusst Kontrolle ab und begeben sich in eine verletzliche Position. Für sie sind Safewords und andere Sicherheitsmechanismen essenziell, um diese Machtübergabe angstfrei gestalten zu können.

2. Umfrageergebnisse: Wer bevorzugt Sicherheitsmechanismen?

  • Umfragen zeigen, dass der Anteil derjenigen, die sich als submissiv identifizieren, deutlich höher ist als der der dominanten Personen – insbesondere bei Frauen. Das Bedürfnis nach Sicherheit und klaren Ausstiegsmöglichkeiten ist in dieser Gruppe besonders ausgeprägt.

  • In der Praxis äußern Subs häufiger den Wunsch nach Safewords und klaren Absprachen, während Doms eher auf Erfahrung, Vertrauen und nonverbale Kommunikation setzen wollen.

  • Die große Mehrheit der BDSM-Praktizierenden betont zwar die Bedeutung von Kommunikation und Konsens, doch die konkrete Ausgestaltung von Sicherheitsmaßnahmen wird unterschiedlich bewertet.

3. Psychologische Hintergründe

  • Für Subs ist die Möglichkeit, ein Safeword zu nutzen, ein zentrales Element, um sich fallen lassen zu können. Es schafft Vertrauen und ermöglicht es, auch intensive Erfahrungen angstfrei zu erleben.

  • Doms hingegen interpretieren äußere Kontrollmechanismen manchmal als Misstrauensvotum oder als Zeichen mangelnder Erfahrung auf Seiten des Subs. Manche empfinden sie als störend für den "Flow" der Session.

  • Studien zeigen, dass Subs häufiger Unsicherheiten oder Ängste thematisieren, während Doms ihre Kompetenz und Kontrolle betonen.

4. Community-Standards und Entwicklung

  • In der BDSM-Community werden Safewords und Covern heute als Standard empfohlen. Dennoch bleibt die Akzeptanz unter Doms und Subs unterschiedlich ausgeprägt.

  • Die Diskrepanz spiegelt sich auch darin wider, dass viele Subs aktiv nach solchen Sicherheitsmechanismen fragen, während Doms sie eher als optional betrachten – was wiederum zu Diskussionen über Macht, Verantwortung und Fürsorge führt.

Fazit

Die unterschiedliche Bewertung von Safeword, Dungeon Monitor, Covern und ähnlichen Sicherheitsmaßnahmen zwischen Doms und Subs ist empirisch (soweit würde ich gerade noch nicht gehen) belegt und lässt sich auf die jeweiligen Rollenverständnisse und Bedürfnisse zurückführen: Subs wünschen sich Schutz und eine Rückversicherung, während Doms Wert auf uneingeschränkte Kontrolle legen. Subs sind weniger tolerant gegenüber extremen Praktiken, die sie als unsicher empfinden, und bewerten potenzielle Risiken oft aus einer empathischen Perspektive. Doms hingegen neigen laut Umfragen zu extremeren Spielarten und schätzen Risiken anders ein, da sie die Konsequenzen nicht am eigenen Leib erfahren und die Verantwortung für das Wohlergehen des Subs tragen müssen. Diese Dynamik ist ein zentrales Thema in der BDSM-Szene und wird durch Umfragen, Artikel, Foren-Diskussionen und Studien (Kritik an dem Begriff Studien bleibt bestehen) zur Sicherheit immer wieder bestätigt.

KI-Text unverändert, lediglich Anmerkungen sind vorhanden und optisch hervorgehoben.

  • » 
    Sicherheitsaspekte, wie wichtig ist dies Doms und Subs?
  • » 
    Was Feministinnen an BDSM kritisieren
  • » 
    Gehört BDSM auf eine Pride?
  • » 
    Kommerzialisierung beim BDSM
  • » 
    Der Einfluss gesellschaftlicher Machtstrukturen auf die eigene BDSM-Rolle
  • » 
    Was bedeutet kinky?
  • » 
    Ageplay beim BDSM
  • » 
    Littlespace und Caregiverspace
  • » 
    Wer sollte in einer BDSM Beziehung monogam sein?
  • » 
    Ausbaufähige gesellschaftliche Themen in der BDSM-Szene
  • » 
    SMJG, die jungen BDSMler
  • » 
    BDSM Liebesbrief
  • » 
    Lebenslauf der Sklavin Anna
  • » 
    Lebenslauf des Herrn Max
  • » 
    Das Paar und die Anfängerin (Geschichte)
  • » 
    Die Kunst der Seile (Geschichte)
  • » 
    Marquis de Sade
  • » 
    Geschichte der O
  • » 
    Leopold von Sacher-Masoch
  • » 
    KI Halluzinationen
Copyright - Urheberrechtshinweise
Die auf www.gentledom.de enthaltenen Texte und Bilder sind mein geistiges Eigentum, ausgenommen hiervon sind Texte/Bilder die eine andere Quellenangabe haben. Sie unterliegen dem Urheberrechtsschutz und sind ausschließlich als Informationsquelle und für den privaten Gebrauch gedacht.

Impressum | Datenschutz
Gentledom auf Twitter